Sensationeller 4. Platz unserer Stockschützen beim Strassen-Turnier in Tyrnau

 Bei unserer zweiten Teilnahme beim Stocksport-Strassenturnier in Tyrnau

am Samstag, den 5. September 2020 erreichten unsere Akteure Werner Harrer, 

Günther Liebmann, Helmut Medak und Hannes Reiter den

hervorragenden 4. Platz unter 32 teilnehmenden Mannschaften.

 

Ergebnis Vorrunde Gruppe Blau:


  1.  Röthelstein              Punkte 12 : 2
  2. Titelverteidiger                       11 : 3
  3. Sieger                                     10 : 4
  4. STT Hoaterwirt                        7 : 7
  5. Joe & Co                                  6 : 8
  6. Schicht E                                4 : 10
  7. Spalt                                       4 : 10
  8. LJ Fladnitz                             2 : 12

 

Nachdem die Vorrunde recht souverän bewältigt und als Gruppensieger abgeschlossen wurde, lief es im Finale nicht mehr so erfolgreich, da bei einigen Akteuren die ortsüblichen "Siegestrankerl" nach jeder Spielrunde wohl ihre Wirkung zeigte.

 

Endergebnis:


  1. Fly Gwy
  2. Fam. Konrad
  3. Schweitzerhof
  4. Röthelstein 




Wir gratulieren dem erfolgreichen Super-Team sehr herzlich!!!

 

 

 


STT-Wandertag auf das Rosseck und Mugel 2020

Wandertag auf das Rosseck und Mugel

Beim Treffpunkt vor dem Vereinshaus in Röthelstein um 8 Uhr,
war die Überraschung riesengroß, als sich 18 wanderbegeisterte Mitglieder
zum heurigen Wandertag einfanden.
Pünktlich um 8.15 Uhr starteten wir mit zwei kleinen Eibisberger-Bussen Richtung
Niklasdorf, wo wir uns vom Sommerparkplatz auf den Weg machten.
Die Route führte uns anfangs bei dichtem Nebel steil aufwärts Richtung
Hüttenanger, wo wir bei der Hütte leider vor versperrten Türen standen.
Vorbei am Silberbründl entschieden wir uns kurzerhand auch den Gipfel
vom Rosseck zu bezwingen. Beim Gipfelkreuz angekommen, lichtete sich
zum ersten Mal der Himmel und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen
waren zu verspüren. Nach einer kurzen Rast setzten wir den Marsch
zur Hans Prosl-Hütte auf der Mugel fort, welche wir nach gut 2 Stunden Aufsteig erreichten
Dort angekommen, verwöhnte uns der oberösterreichische Hüttenwirt mit allerlei Köstlichkeiten
aus der Küche. Sein Schweinsbraten mit Sauerkraut, Knödel und Kartoffeln ist
ebenso empfehlenswert, wie sein hausgemachter Apfelstrudel.
Nachdem das Wetter immer schöner wurde, machten wir uns nach mehrstündigem Aufenthalt
bereit zum Abstieg - vorbei am Sender - zur  Ochsenstall-Hütte.
Mit sehr viel Ruhe und Gelassenheit wurde uns dort von einer barfüssigen
Wiener-Maid eine Art Finger-Food-Häppchen serviert. Aufgrund akuter
Brotknappheit konnte sie uns lediglich kleine aber köstliche Kostproben kredenzen.
Mäßig gestärkt von Speisen aber umsomehr Getränken machte sich die erste Gruppe
ab späten Nachmittag auf den Rückweg zum Sommerparkplatz, wo der
erste Eibisberger-Bus bereits auf uns wartete.
Diese Gruppe wurde von Alt-Obmann Harald Reiter in Bruck/Mur auf ein
köstliches Eis eingeladen.
Die restlichen Wanderer machten sich zirka eine später mit dem Bus auf den Heimweg.
In Röthelstein angekommen ließ Obmann Werner Harrer diesen wunderschönenWandertag
beim Vereinslokal noch mit verschiedenen Pizzen und Getränken ausklingen.
Ein dickel Lob an unseren gesamten Vorstand, der sämtliche Kosten für diesen
abwechslungsreichen Tag übernahm.





















































Fasching 2020 in Röthelstein

Fasching 2020 in Röthelstein, am Samtag den 22.2.2020


Wie im Vorjahr organisierte unsere Vereinsjugend auch dieses Jahr wieder
einen perfekten Faschingsumzug mit anschliessender Party im Vereinslokal
und angebautem, beheiztem Zelt.
Bei  prachtvollem Wetter mit rund 15 Grad konnte man zahlreiche Gruppen
und  Einzelmasken für den diesjährigen Faschingsrummel begeistern.
Gestartet wurde der Umzug um 14 Uhr wie immer beim Feuerwehrhaus Richtung Norden.
Erste Station war beim GH. Schönbacher, dann zog der Tross weiter zum
Anwesen der Fam. Ewald Harrer, wo die Gäste in gewohnter Manier mit
Getränken und Faschingskrapfen verwöhnt wurden.
Die Rundfahrt endete wieder bei der Feuerwehr bzw. beim Vereinslokal
des Sportvereins.
Der Umzug wurde vom Musikverein Röthelstein musikalisch umrahmt, im
Anschluss sorgte DJ Kai für tolle Stimmung in der Disco und im Partyzelt.

Die zahlreichen Narren wurden  vom Service-Team mit Speisen, wie Frankfurter,
Leberkäsesemmeln und köstlichen Aufstrichbroten, sowie Top-Weinen und
allerlei anderen Getränken bestens versorgt.
Zur grossen Überraschung aller Gäste wurden noch herrliche Sachpreise,
wie einige Geschenkskörbe und eine Saisonkarte für den Tieber-Freizeit-See
unter den Anwesenden verlost.

Gegen Mitternacht endete eine fantastisch organisierte Veranstaltung unserer
Vereinsjugend, bei der wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken wollen.

Wir freuen uns bereits auf ein aufregendes "RÖRÖ" 2021!